Domain welches-smartphone-kaufen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kommentar:


  • ZPO - Kommentar
    ZPO - Kommentar

    ZPO - Kommentar , Der ZPO-Kommentar von Prütting und Gehrlein ist das perfekte Arbeitsmittel für jede Juristin und jeden Juristen im Zivilverfahrensrecht und zeichnet sich auch in seiner inzwischen 16. Auflage wiederum durch höchste Aktualität und klare Strukturierung aus. Das Werk wird seit seinem ersten Erscheinen anhand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und wesentlicher Literatur sorgfältig überarbeitet und aktualisiert, damit wird eine jährliche Erscheinungsweise garantiert. Der Kommentar besticht darüber hinaus durch seine gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung. Neben der ZPO, der EGZPO sowie dem GVG und dem EGGVG werden mitkommentiert: Buch 1 und 2 des FamFG (§§ 1-270), Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG), Unterlassungsklagengesetz (UKlaG), Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG), Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG), die Brüssel Ia-Verordnung und die Brüssel IIa-Verordnung sowie das Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG). Die Neuauflage befindet sich auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand vom 1. März 2024. Insbesondere werden berücksichtigt: Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5. Juli 2017 (Inkrafttreten 01.01.2026) Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 5. Oktober 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023 und 01.01.2024) Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) vom 10. August 2021 (Inkrafttreten 01.01.2024) Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 (Inkrafttreten 01.01.2023) Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe vom 7. Juli 2021 (Inkrafttreten 01.08.2022) Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen, zur Änderung der Zivilrechtshilfe, des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, zur Anpassung von Rechtsvorschriften zum Verbraucherschutz und zur Verbraucherrechtsdurchsetzung sowie zur Änderung sonstiger Vorschriften vom 24. Juni 2022 (Inkrafttreten 01.07.2022) Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting - Ordinarius an der Universität Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht Prof. Dr. Markus Gehrlein - Richter am Bundesgerichtshof, Honorarprofessor an der Universität Mannheim Autorinnen und Autoren: Das hochkarätige Autorenteam vereinigt 68 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Hochschullehre, der Anwalt- und der Richterschaft. Aus den Besprechungen der Vorauflage: »Der »Prütting/Gehrlein« stellt eine unverzichtbare Arbeitshilfe für jeden Praktiker im Zivilverfahrensrecht dar und ist auch für die Ausbildung sehr gut geeignet.« RA Rudolf Günter zur 14. Auflage in JurBüro 8/2022 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • StPO - Kommentar
    StPO - Kommentar

    StPO - Kommentar , Die Neuauflage des erfolgreichen Kommentars zur Strafprozessordnung erläutert übersichtlich und mit wissenschaftlicher Tiefe das Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung. Mit seiner konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichteten, detaillierten Darstellung der Rechtsprechung zur StPO gehört dieses Werk für jede*n Strafrechtler*in zum unverzichtbaren Handwerkszeug. NEU in der 5. Auflage: praxisgerechte Kommentierung der StPO auf dem Gesetzes- und Bearbeitungsstand Januar 2022 Herstellung der Bezüge des Strafverfahrensrechts zum materiellen Recht Die Herausgeber: Professor Dr. Helmut Satzger ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier war Richter des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Professor Dr. Gunter Widmaier (†) war Rechtsanwalt und einer der angesehensten deutschen Strafverteidiger. Zudem war er Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Die Autor*innen: Ein hochrangiges Autorenteam aus bedeutenden Strafrechtswissenschaftler*innen und -praktiker*innen garantiert eine Kommentierung auf höchstem Niveau. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221128, Produktform: Leinen, Redaktion: Satzger, Helmut~Schluckebier, Wilhelm~Widmaier, Gunter, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2810, Keyword: Strafverfahren, Fachschema: Strafrecht~Strafverfahren~Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafverfahrensrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Heymanns Verlag GmbH, Verlag: Heymanns Verlag GmbH, Verlag: Carl Heymanns Verlag, Länge: 241, Breite: 179, Höhe: 70, Gewicht: 2300, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2724350, Vorgänger EAN: 9783452292490 9783452288899 9783452282910 9783452270412, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1258781

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • EuInsVO - Kommentar
    EuInsVO - Kommentar

    EuInsVO - Kommentar , Die Europäische Insolvenzverordnung (EuInsVO) ist das wichtigste Instrument zur Bewältigung grenzüberschreitender Insolvenzverfahren in der EU. Dies gilt sowohl für die Unternehmens- bzw. Konzerninsolvenz, aber auch im Rahmen von Nachlass- und Privatinsolvenzverfahren (sog. »Restschuldbefreiungstourismus«). Durch den Brexit ist die ohnehin vielschichtige Materie noch komplexer geworden. Dieser EuInsVO-Kommentar richtet sich an Insolvenzpraktiker:innen und hebt sich somit deutlich von den übrigen Kommentaren ab, die häufig einen Hang zu einer zu sehr verwissenschaftlichten Darstellung haben. Er verbindet eine präzise Kommentierung der EuInsVO, deren Durchführungsverordnung (Art. 102c EGInsO) und einer Erläuterung der im jeweiligen Kontext relevanten Vorschriften der Insolvenzordnung (InsO) mit zahlreichen Hinweisen, Praxistipps und Checklisten. NEU in der 2. Auflage: Vollumfänglich aktualisierte Rechtsprechung und Literatur Kompakte Darstellung der Auswirkungen des (harten) Brexit auf Insolvenzverfahren und Restrukturierung: Die Auswirkungen des Brexit sind im Kontext der Vorschriften zu den Insolvenzverfahren über das Vermögen von Mitgliedern einer Unternehmensgruppe eingearbeitet, insbesondere bei Art. 56 EuInsVO, aber auch bei den Europäischen Nachlassinsolvenzverfahren Durch die VO 2021/2260 vom 15.12.2021 wurden die Anhänge A und B neu gefasst: Anwendbarkeit der EuInsVO auf präventive Restrukturierungsverfahren, einschließlich der öffentlichen Restrukturierungssachen (§§ 84 ff. StaRUG) Ihr Nutzen: präzise Kommentierung der EuInsVO, des Art. 102c EGInsO und der maßgeblichen Vorschriften der InsO aktuelle Kommentierung des europäischen Konzerninsolvenzrechts »Restschuldbefreiungstourismus«, insbesondere im Lichte des Brexit Privatinsolvenzen im europäischen Kontext Kompass zum Umgang mit grenzüberschreitenden Nachlassinsolvenzen zahlreiche Praxistipps, Hinweise, Checklisten aus Sicht des Insolvenzverwalters sowie des Insolvenzrichters von Praktiker:innen für Praktiker:innen Herausgeber: Dr. Andreas Schmidt , Insolvenzrichter, AG Hamburg , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
  • AGB - Kommentar
    AGB - Kommentar

    AGB - Kommentar , Das bis zur 3. Auflage als "AnwaltKommentar AGB-Recht" beim Deutschen Anwaltverlag herausgegebene Werk erscheint in erweiterter Herausgeberschaft und teilweise neuer Autorenschaft in neuem Gewand: Durch die klare Herausarbeitung der praxisrelevanten Lösungen, die themenbezogene Information durch das Lexikon und den adäquaten Umfang bietet das Werk wohldosiert genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in AGB-Sachen benötigen. Neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB, einer Einführung zur Richtlinie 93/13/EWG sowie einer Kommentierung zum UKlaG konzentriert sich der AGB-Kommentar im Lexikonteil bewusst auf die in der Praxis wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die aktuell und kompakt erläutert werden. Hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden. Inhalt: Kommentierung der §§ 305-310 BGB Kommentierung des UKlaG + AGB-RL 93/13/EWG Das ausführliche und von ausgewiesenen Spezialisten verfasste AGB-Lexikon bildet den Schwerpunkt dieses Werkes: mehr als 80 Stichworte umfassender alphabetisch sortierter lexikalischer Teil von „A" wie „Ambulanter Pflegedienst-Vertrag" bis „Z" wie „Zugangserfordernisse" konzentriert sich bewusst auf die in der Praxis besonders streitigen und wichtigen Vertragstypen und elementaren Klauseln Neu in der 4. Auflage: Auswirkungen der Schuldrechtsreform (§§ 308, 309, 310 BGB) Aufnahme neuer wichtiger Stichworte in das Lexikon (z.B. „Datenschutz", „Softwarerecht", „Inhaltskontrolle im B2B-Verkehr") Berücksichtigung hochaktueller Thematiken (u.a. Energieeinsparverordnung) sowie Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung. Herausgeber/in: Dr. Claire Feldhusen , Professorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg (ab 01.09.2023) Dr. Jürgen Niebling , Rechtsanwalt in Olching bei München Autor:innen: Kai-Uwe Agatsy, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin; Roland Bornhofen, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Jan Dwornig, LL.M. (M&A), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Düsseldorf; Lars Eckhoff, LL.M., Rechtsanwalt, Köln; Jun.-Prof. Dr. Claire Feldhusen, Universität Rostock; Dr. Gerald Gräfe, Rechtsanwalt, Stuttgart; Felix Heckmann, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Thomas Jilg, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Katrin Klodt-Bußmann, Professorin für internationales Wirtschaftsrecht, HTWG Hochschule Konstanz, Of Counsel bei Automotive Kanzlei, München; Dr. Hans-Clemens Köhne, Rechtsanwalt, Köln; Dr. Niklas Korff, LL.M., Rechtsanwalt, Dozent für Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität Hamburg, Wedel; David Krause, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Jutta C. Möller, Rechtsanwältin, Düsseldorf; Dr. Jürgen Niebling, Rechtsanwalt, Olching; Peter Poleacov, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Düsseldorf; Dr. Julia Reinsch, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Düsseldorf; Christoph Schmitt, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Martin Stange, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Natalie Wall, Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, M& , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230712, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: AnwaltKommentar##, Redaktion: Feldhusen, Claire~Niebling, Jürgen, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Fachschema: Bürgerliches Gesetzbuch - BGB ~Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB~Kondition (Geschäftsbedingung)~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 989, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Länge: 243, Breite: 179, Höhe: 61, Gewicht: 1850, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8173885, Vorgänger EAN: 9783824014644 9783824013401 9783824011599, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1217513

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Welches Handy-Smartphone habt ihr?

    Als KI habe ich kein eigenes Handy-Smartphone. Ich bin eine virtuelle Assistentin, die auf verschiedenen Plattformen und Geräten genutzt werden kann.

  • Welches Smartphone soll ich kaufen?

    Das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es gibt viele gute Smartphones auf dem Markt, daher solltest du dir überlegen, welche Funktionen dir wichtig sind (z.B. Kameraqualität, Speicherplatz, Akkulaufzeit) und welches Betriebssystem du bevorzugst (z.B. Android oder iOS). Es kann auch hilfreich sein, Rezensionen und Vergleiche von verschiedenen Modellen anzuschauen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

  • Welches Smartphone würdet ihr kaufen?

    Als KI kann ich keine persönlichen Vorlieben haben. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Es gibt jedoch viele beliebte Optionen auf dem Markt wie das iPhone 12, Samsung Galaxy S21 oder Google Pixel 5, die alle gute Leistung und Funktionen bieten. Es ist wichtig, die spezifischen Funktionen und Preise zu vergleichen, um die beste Wahl zu treffen.

  • Welches Smartphone sollte man aktuell kaufen?

    Es gibt viele gute Smartphones auf dem Markt, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es hängt davon ab, welche Funktionen und Eigenschaften für dich wichtig sind. Beliebte Optionen sind das iPhone 11, das Samsung Galaxy S20 und das Google Pixel 4. Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu vergleichen und Bewertungen zu lesen, um das beste Smartphone für dich zu finden.

Ähnliche Suchbegriffe für Kommentar:


  • Vergaberecht - Kommentar
    Vergaberecht - Kommentar

    Vergaberecht - Kommentar , Das gesamte Vergaberecht in einem Band kommentiert. Das GWB und alle Vergabeordnungen (VgV, SektVO, VSVgV, UVgO, KonzV) und die VOB/A (inkl. EU und VS), das EU-Vergaberecht, das Preisrecht, das Haushaltsrecht, das Wettbewerbsregister, Vergaben im Sozialrecht und von Verkehrsdienstleistungen sowie das vergaberechtliche Umweltschutz- und Klimarecht. Die Vorteile: Effektives Arbeiten, da das gesamte Vergaberecht in einem Band kommentiert ist. Praxisorientiertes Arbeiten, da Ausgewogenheit zwischen detaillierter rechtlicher Kommentierung und anwenderfreundlicher Vermittlung. Zusatznutzen, da im Vergaberecht wichtige Bereiche, die sonst kaum erläutert werden, wie Haushaltsrecht, EU-Recht und Wettbewerbsregistergesetz, kommentiert sind. Ein Vergaberecht-Gesamt-Kommentar, der aufgrund seiner Struktur für alle mit dem Vergaberecht Befassten sehr gut geeignet ist. Neu in der 5. Auflage: Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz eingearbeitet Wettbewerbsregistergesetz (kommentiert) Klimaschutz im Vergaberecht (Gesamtdarstellung) Preisrecht (Gesamtdarstellung) Mit seinem inhaltlichen Zuschnitt und der gebotenen Bearbeitungstiefe erweist sich der Kompaktkommentar auch oder gerade in einer Zeit des weitgehend digitalisierten Zugriffs auf vergaberechtliche Entscheidungen, Kommentierungen und Handbücher als wertvolle Arbeitshilfe, die einen festen Platz im Rahmen der vergaberechtlichen Standardwerke einnimmt. (RA und FA Dr. Dietrich Drömann, GvW Graf von Westphalen, Hamburg, in der VergabeR) Herausgeber/in/en: Rechtsanwalt Dr. Klaus Willenbruch , Fachanwalt für Vergaberecht, Hamburg Rechtsanwältin Kristina Widdekind , Fachanwältin für Vergaberecht, Hamburg Rechtsanwalt Dr. Alexander Hübner , Fachanwalt für Vergaberecht, Stuttgart , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221214, Produktform: Leinen, Redaktion: Hübner, Alexander~Wieddekind, Kristina~Willenbruch, Klaus, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2548, Fachschema: Vergabe - Vergaberecht~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Vergaberecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Verlag: Werner Verlag, Länge: 247, Breite: 178, Höhe: 59, Gewicht: 2084, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783804142916 9783804149885 9783804150294 9783472076841 9783472069928, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Gewerbesteuergesetz Kommentar
    Gewerbesteuergesetz Kommentar

    Gewerbesteuergesetz Kommentar , Der Gewerbesteuergesetz Kommentar von Hallerbach/Nacke/Rehfeld ist von Praktikern aus Richterschaft, Beraterschaft und Unternehmen für Praktiker konzipiert. Zahlreiche Beispiele und Praxishinweise helfen dem Anwender, in der jeweiligen Beratungssituation Theorie und Praxis in Einklang zu bringen. Selbstverständlich steht dem Leser mit Erwerb der Printauflage die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. In unterjährigen Aktualisierungen der Online-Version werden die Entwicklung im Gewerbesteuerrecht - aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung - zeitnah abgebildet. Vorab informiert bereits der Newseinschuss über diese Entwicklungen. So ist der Kommentar immer aktuell. Überdies bietet er eine schnelle Antwort bei Einzelfragen und ist dank seines Aufbaus gut und leicht lesbar - sowohl im Print als auch online. Rechtsstand der Printausgabe ist der 1.6.2023 und schließt neben den gesetzlichen Änderungen (zuletzt das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz und das Jahressteuergesetz 2022) selbstverständlich die aktuelle Rechstprechung und Verwaltungsmeinung ein. Die Online-Version wird laufend aktualisiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., überarbeitete Auflage. Aktualisierung im Internet inklusive., Erscheinungsjahr: 20231025, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Redaktion: Hallerbach, Dorothee~Nacke, Alois Th.~Rehfeld, Lars, Edition: NED, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage. Aktualisierung im Internet inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 830, Keyword: Zerlegung; Gewerbesteuer; Gewerbesteuermesszahl; Gemeinden; Gewerbeertrag; Gewerbeverluste; Hebesatz; Betriebsstätte; Hinzurechnungen; Kürzungen, Fachschema: Gewerbesteuer~Steuer / Gewerbesteuer~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Region: Deutschland, Bildungszweck: für deutsche Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke)~für deutsche Steuerberater und Steuerfachangestellte (berufliche Aus- und Fortbildung, Nachschlagewerke), Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVII, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 168, Höhe: 50, Gewicht: 1516, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000065350001 V14550-978-3-482-675- B0000065350002 V14550-978-3-482-675-2, Vorgänger: 2656705, Vorgänger EAN: 9783482675515, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 144.00 € | Versand*: 0 €
  • BWahlG - Kommentar
    BWahlG - Kommentar

    BWahlG - Kommentar , Das große Standardwerk für Praxis und Wissenschaft in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage - rechtzeitig zur Bundestagswahl 2021. Für alle mit der Wahlorganisation und Wahlprüfung betrauten Stellen, aber auch für die Wissenschaft und für alle am Wahlrecht Interessierten stellt der »Schreiber« seit über 40 Jahren eine »Institution« im deutschen Wahlrecht dar, die »höchsten« Ansprüchen an eine umfassende und praxisnahe Kommentierung der verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Grundlagen unseres Wahlrechts genügen will. Unter Beibehaltung der bisherigen Konzeption und Zielsetzung wird nunmehr das Werk von Ministerialrat Dr. Henner Jörg Boehl M.A. (Leiter des Referates »Wahlrecht, Parteienrecht« im BMI) und Ministerialrat Dr. Cornelius Thum M.A. (Leiter des Sachgebiets »Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Wahlrecht« im BayStMI) unter Mitwirkung weiterer, im Wahlrecht fachlich versierter und tätiger Autoren fortgeführt. Seit der Vorauflage haben sich zahlreiche Rechtsänderungen ergeben. Außerdem galt es, neuere Rechtsprechung und Literatur zu berücksichtigen sowie auf Entwicklungen und Herausforderungen im Wahlrecht, die sich im Zuge der Corona-Pandemie ergeben haben, näher einzugehen. NEU in der 11. Auflage: Änderungen bei der Wahlkreiseinteilung Änderungen im Sitzberechnungsverfahren und bei der Zuteilung der Mandate Berücksichtigung des Wegfalls der Wahlrechtsausschlüsse für Personen, bei denen eine Betreuung in allen Angelegenheiten angeordnet ist oder die wegen einer im Zustand der Schuldunfähigkeit begangenen Straftat in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht sind Hinweise zur Zulässigkeit und zu den Grenzen technischer Hilfestellungen bei Wählern mit Behinderungen Neuere verfassungsgerichtliche Rechtsprechung zu den Äußerungsbefugnissen von Regierungsmitgliedern und Amtsträgern vor Wahlen und allgemein im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Neuregelung der Wahlkostenerstattung Berücksichtigung der jüngsten Änderungen der BWO einschließlich ihrer Anlagen Aktualisierung aller sonstigen im Zusammenhang mit der Durchführung von Wahlen wichtigen Nebengesetze (wie etwa Wahlprüfungsgesetz, PartG, StGB, BVerfGG, AbgG, BMG) Dieses Werk bietet: Rechtsprechung: insbesondere neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Rahmen der Wahlzulassung und Wahlprüfung, landesverfassungsgerichtliche Rechtsprechung zur Geschlechterparität, Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Äußerungsbefugnissen von Regierungsmitgliedern vor Wahlen und gegenüber Parteien sowie weitere Entscheidungen einiger Landesverfassungsgerichte zur Neutralität von Amtsträgern Praxisnahe, wissenschaftlich fundierte und rechtssichere Darstellung Kompendium zu allen Wahlrechtsfragen mit wissenschaftlicher Gründlichkeit und auch für die Praxis wichtigen Hinweisen Ergänzende Ausführungen zur Wahlstatistik und zur Wahlkampfkostenerstattung der Parteien neues Autorenteam aus der Praxis mit langjähriger Erfahrung im Wahlrecht und mit wissenschaftlichem Anspruch in der Darstellung des Rechts Begründer und Autor/in/en: Prof. Dr. Wolfgang Schreiber, Ministerialdirektor im Bundesministerium des Innern a.D. (Begründer) ab der 11. Auflage fortgeführt von: Dr. Henner Jörg Boehl M.A., Ministerialrat im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Dr. Cornelius Thum M.A., Ministerialrat im Bayerischen Staatsminister , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
  • Unionsmarkenverordnung - Kommentar
    Unionsmarkenverordnung - Kommentar

    Unionsmarkenverordnung - Kommentar , Das Werk kommentiert die konsolidierte Fassung der Verordnung (EU) 2017/1001, die seit 1.10.2017 in Kraft ist. Der Kommentar berücksichtigt die Einführung der neuen Durchführungsbestimmungen, der Delegierten Verordnung (EU) 2018/625 und der Durchführungsverordnung (EU) 2018/626, mit denen die zweite Etappe der großen Europäischen Markenrechtsreform abgeschlossen wird. Der Kommentar enthält damit das neue EU-Markenrecht vollständig und umfassend in der Form, die für die Praxis des Amtes und der Gerichte auf absehbare Zeit maßgeblich ist. Die Kommentierung orientiert sich maßgeblich an der Praxis des Amtes (EUIPO) und der Rechtsprechung des EuG und EuGH. Das materielle Recht wird praxisnah, beispielsbezogen und in gestraffter Form dargestellt. NEU in dieser 7. Auflage: Anhand aktueller Rechtsprechung werden die Erfahrungen mit der Verordnung (EU) 2017/1001 eingehend kommentiert Ausführliche Besprechung der aktuellen Rechtsprechung der großen Beschwerdekammer Der Herausgeber: Günther Eisenführ (†); Dr. Detlef Schennen Die Autor:innen: Kanzlei Eisenführ/Speiser: Dr. Constantin Brecht, LL.B., Dr. Julian Eberhardt, LL.M., Harald Förster, Yvonne Holderied, Dr. Stefanie Overhage, Dominika Walicka, EUIPO , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Heymanns Taschenkommentare##, Redaktion: Eisenführ, Günther~Schennen, Detlef, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2588, Keyword: Beschwerdekammer; Durchführungsbestimmungen; EU-Markenrecht; Gewerblicher; Rechtsschutz; Unionsmarkenverordnung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Handelsrecht~Markenrecht~Patentrecht - Patentgesetz - PatG~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Markenrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Heymanns Verlag GmbH, Verlag: Heymanns Verlag GmbH, Verlag: Carl Heymanns Verlag, Länge: 182, Breite: 139, Höhe: 70, Gewicht: 1272, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2357875, Vorgänger EAN: 9783452289230 9783452287168 9783452278968 9783452268891 9783452261564, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 259.00 € | Versand*: 0 €
  • Welches Smartphone bis 400 Euro kaufen?

    Es gibt viele gute Smartphones in der Preisklasse bis 400 Euro. Einige beliebte Optionen sind das Xiaomi Mi 10T Lite, das Samsung Galaxy A52 und das Google Pixel 4a. Diese Modelle bieten eine gute Kombination aus Leistung, Kameraqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl jedoch von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Nutzers ab.

  • Welches Smartphone sollte ich mir kaufen?

    Die Wahl des Smartphones hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Budget, den gewünschten Funktionen und dem Betriebssystem. Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu vergleichen und Bewertungen von Experten und Nutzern zu lesen, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Beliebte Optionen sind derzeit das iPhone 12, das Samsung Galaxy S21 und das Google Pixel 5.

  • Welches Smartphone soll ich mir kaufen?

    Die Wahl des Smartphones hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Budget, den gewünschten Funktionen und dem Betriebssystem. Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu vergleichen und Bewertungen von Experten sowie Erfahrungen anderer Nutzer zu berücksichtigen, um das für dich passende Smartphone zu finden. Beliebte Optionen sind zum Beispiel das iPhone von Apple oder verschiedene Modelle von Samsung, Huawei oder Google.

  • Welches Smartphone sollte ich mir kaufen?

    Die Wahl des Smartphones hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Es ist wichtig, Faktoren wie Budget, Betriebssystem, Kameraqualität, Speicherplatz und Akkulaufzeit zu berücksichtigen. Es könnte hilfreich sein, verschiedene Modelle zu vergleichen und Bewertungen von Experten und anderen Nutzern zu lesen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.